Nichtraucher bleiben: Tipps für ehemalige Gesellschaftsraucher

Tipp 1 von 6
Freunde und Bekannte informieren
Die ersten Tage als Nichtraucher sind geschafft. Damit die Versuchung, doch wieder zur Zigarette zu greifen, möglichst gering bleibt, sollten Sie offen über Ihren Rauchstopp sprechen und Bekannte, Freunde und Kollegen informieren. Denn wer um Ihren neu eingeschlagenen Weg weiß, wird Ihnen bestimmt auch keine Zigarette anbieten und sich zudem bemühen, in Ihrer Gegenwart nicht zu rauchen.
Ebenfalls ein Vorteil: Auf diese Weise schaffen Sie sich Verbündete, die ein Auge auf Sie haben und Sie ggf. motivieren, durchzuhalten.

Tipp 2 von 6
Im Zweifelsfall: Abhauen
Egal ob auf einer Party, im Café mit Freunden oder auch beim Grillabend – es kann Situationen geben, in denen Sie spüren: Das Verlangen nach einer Zigarette wird einfach zu groß. In diesem Fall sollten Sie dazu stehen und sich zurückziehen. Auf einer größeren Feier könnten Sie sich zum Beispiel zu einer Gruppe gesellen, die nicht raucht. Oder Sie sagen offen: Wenn ich noch länger bleibe, rauche ich vielleicht und verabschieden sich für dieses Mal. Ehrlichkeit ist an dieser Stelle Trumpf.

Tipp 3 von 6
Nicotinell Lutschtabletten – einfach und diskret
Besonders diskret in der Anwendung, mit angenehmen Mint-Geschmack: Die Nicotinell Lutschtabletten sind besonders für Raucher geeignet, die nur unregelmäßig zur Zigarette greifen. Wer den Wunsch verspürt, eine Zigarette zu rauchen, lutscht stattdessen einfach eine Tablette.
Nicotinell Lutschtabletten sind in den Wirkstärken 1 mg und 2 mg rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, so dass die Dosierung optimal auf das bisherige Rauchverhalten abgestimmt werden kann.
Wichtig: Nicotinell Lutschtabletten sind nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet – Sie dürfen also keine weiteren Zigaretten mehr rauchen. Wenn Sie die schrittweise Raucherentwöhnung bevorzugen, sind Nicotinell Kaugummis eine passende Alternative für Sie.
Lesen Sie hier mehr über Nicotinell Lutschtabletten.

Tipp 4 von 6
Nein sagen lernen
Nicht jeder Mensch auf Erden weiß: Sie befinden sich gerade in einer wackeligen Situation, Ihr Leben als Raucher liegt noch gar nicht so lange zurück. Insofern wird es sich nicht vermeiden lassen, dass Sie ab und an eine Zigarette angeboten bekommen. Auf diesen „Ernstfall“ sollten Sie vorbereitet sein. Üben Sie den Satz „Nein danke, ich rauche nicht mehr“ zu Hause vor dem Spiegel ein – und setzen Sie dabei Ihr schönstes Lächeln auf. Denn Selbstvertrauen nach außen hebt auch die Souveränität im Innern.

Tipp 5 von 6
Alkohol meiden
Alkohol reduziert die Hemmschwelle und verleitet häufig dazu, doch wieder zur Zigarette zu greifen. Insofern gilt: Wenn Sie gerade erst in den Modus „rauchfrei“ gewechselt haben, sollten Sie bei Alkohol besonders zurückhaltend sein. Steigen Sie also häufiger auf alkoholfreie Drinks um.

Tipp 6 von 6
Feiern Sie sich!
Sie haben den Abend in Gesellschaft ohne eine einzige Zigarette durchgestanden? Glückwunsch! Diesen Erfolg sollten Sie bewusst wahrnehmen und sich durchaus etwas feiern. Eine besonders feine Praline, ein Vollbad mit einem neuen Badeschaum, ein kleiner Tanz vor dem Spiegel zu Hause – tun Sie einfach das, worauf Sie jetzt Lust haben. Nur die Belohnungszigarette sollten Sie sich verkneifen…