NIKOTINERSATZ
Nikotinersatz-Präparate können den Rauchstopp enorm erleichtern: Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich die Chancen auf eine erfolgreiche Raucherentwöhnung mit einer Nikotinersatztherapie sogar verdoppeln.1 Das Prinzip: Über eine begrenzte Zeit wird dem Körper Nikotin zugeführt, um typische Entzugserscheinungen zu lindern – ohne die giftigen Begleitstoffe des Zigarettenrauchs.
Das Prinzip: Den Nikotinentzug abmildern – Erfolgschancen nachweislich erhöhen
Rauchen aufhören und Entzugserscheinungen sind leider unmittelbar miteinander verbunden.
So kann eine Nikotinentwöhnung zum Beispiel mit folgenden Beschwerden verbunden sein:
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen
- Nervosität, erhöhte Reizbarkeit
Um eben diese Entzugserscheinungen abzumildern und damit auch die Motivation für einen Rauchstopp aufrecht zu erhalten, hat sich die Nikotinersatztherapie bewährt. Das fehlende Nikotin wird zugeführt und die Entzugssymptome werden gelindert. Die Wirksamkeit der Nikotinersatztherapie ist wissenschaftlich belegt.
Der große Unterschied zu Zigaretten: Schädliche Stoffe aus Zigaretten wie zum Beispiel Teer, Kohlenmonoxid oder andere krebserregende Giftstoffe sind in Präparaten zum Nikotinersatz nicht enthalten! Das bedeutet: Der Körper bekommt zwar noch Nikotin zugeführt, aber die anderen ca. 4.800 in Zigaretten enthaltenen Stoffe fallen weg.
Positiver Nebeneffekt: Nicht nur die Entzugssymptome werden gelindert− der Körper hat zudem Zeit, sich an die Stoffwechselumstellung zu gewöhnen. Auf diese Weise kann die häufig befürchtete Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp um bis zu 50% reduziert werden.
RAUCHSTOPP MIT NICOTINELL
Empfohlen von erfolgreichen Nichtrauchern: Nicotinell Produkte enthalten Nikotin und verdoppeln somit die Chance mit dem Rauchen aufzuhören, im Vergleich zur alleinigen Willenskraft.* Nicotinell lindert 5 der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung: Rauchverlangen, innere Unruhe, gesteigerter Appetit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme. Die vielfältigen Darreichungsformen und Wirkstärken ermöglichen dabei eine Form der Nikotinersatztherapie, die ganz auf den individuellen Bedarf zugeschnitten ist. Egal ob Sie nun die schrittweise Raucherentwöhnung oder den sofortigen Rauchstopp wählen.
Sie erhalten alle Nicotinell Produkte in verschiedenen Wirkstärken rezeptfrei in Ihrer Apotheke:
RAUCHSTOPP MIT NICOTINELL
Empfohlen von erfolgreichen Nichtrauchern: Nicotinell Produkte enthalten Nikotin und verdoppeln somit die Chance mit dem Rauchen aufzuhören, im Vergleich zur alleinigen Willenskraft.* Nicotinell lindert 5 der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung: Rauchverlangen, innere Unruhe, gesteigerter Appetit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme. Die vielfältigen Darreichungsformen und Wirkstärken ermöglichen dabei eine Form der Nikotinersatztherapie, die ganz auf den individuellen Bedarf zugeschnitten ist. Egal ob Sie nun die schrittweise Raucherentwöhnung oder den sofortigen Rauchstopp wählen.
Sie erhalten alle Nicotinell Produkte in verschiedenen Wirkstärken rezeptfrei in Ihrer Apotheke:
Nicotinell 24-Stunden-Pflaster – für regelmäßige Raucher
- Die Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher
- In drei unterschiedlichen Wirkstärken erhältlich
- Gleichmäßige Nikotinzufuhr
- Lindert das Rauchverlangen – rund um die Uhr
- Bequeme und diskrete Anwendung
Nicotinell Kaugummi – Schritt für Schritt zum Nichtraucher
- Ideal für Gelegenheitsraucher
- Schnelle Wirkung, individuell dosierbar
- In zwei unterschiedlichen Wirkstärken erhältlich
- In erfrischendem Minz-, Tropenfrucht- oder Spearmint-Geschmack
- Kann für weißere Zähne sorgen
Nicotinell Lutschtabletten – für unregelmäßige Raucher
- Ideal für Gelegenheitsraucher
- Diskrete Anwendung
- In zwei Wirkstärken erhältlich
- Frischer Mint-Geschmack
Nicotinell Kombi-System – speziell für starke Raucher
- Nicotinell 24-Stunden-Pflaster für die konstante Nikotinversorgung
- Nicotinell Kaugummi 2 mg oder alternativ Nicotinell Lutschtabletten 1 mg zusätzlich bei akutem Verlangen
- Für Raucher geeignet, bei denen eine Monotherapie (also die alleinige Anwendung von Nikotinkaugummis bzw. -pflastern) nicht zum Erfolg geführt hat
- Schrittweise Reduktion der Nikotinzufuhr
- * basierend auf Verbesserung zwischen 42% und 80%
Individuelle Nikotinersatztherapie: Verschiedene Darreichungsformen und Wirkstärken
Nikotinersatz ist nicht gleich Nikotinersatz. Heute steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung, die jeweils in unterschiedlichen Wirkstärken erhältlich sind. So lässt sich eine Nikotinersatztherapie ganz auf die individuellen Bedürfnisse und den Grad der Abhängigkeit anpassen.
Für den sofortigen Rauchstopp eignen sich insbesondere:
- Nikotin-Pflaster – für eine gleichmäßige Nikotinzufuhr über den Tag.
Ideal bei einem gleichmäßig über den Tag verteilten, relativ hohem Konsum (10-40 Zigaretten) - Nikotin-Lutschtabletten – schnelle Aufnahme von Nikotin über die Mundschleimhaut, diskrete Anwendung
Ideal bei relativ hohem, eher ungleichmäßig über den Tag verteiltem Konsum
Eine Nikotinersatztherapie kann die Entzugssymptome abmildern, indem dem Körper (…) weiterhin Nikotin zugeführt wird – und das ganz ohne die giftigen Zusatzstoffe aus Zigaretten. Auf diese Weise lässt sich die Motivation für den Rauchstopp einfacher aufrechterhalten.
Für den sofortigen Rauchstopp oder auch den schrittweisen Rauchstopp ist folgender Nikotinersatz geeignet:
- Nikotin-Kaugummis – bei Verlangen nach einer Zigarette kann ein Nikotin-Kaugummi gekaut werden, der Zigarettenkonsum wird schrittweise reduziert. Ideal für einen schrittweisen Rauchstopp bzw. wenn vor allem in kritischen Situationen (z. B. bei Feiern) geraucht wird („Gelegenheitsraucher“)
Extra-Tipp: Bei starken Rauchern ist zum Beispiel auch die Kombination aus Nikotinpflaster und Nikotinkaugummis möglich. Lassen Sie sich dazu in Ihrer Apotheke beraten.
- 1 Deutsche Krebshilfe: Präventionsratgeber: Richtig aufatmen. Stand 4/2012