Statt Zigaretten: Tipps für Alternativen

Tipp 1 von 7
Ein Glas Wasser neben dem Bett
Bei manchen Rauchern laufen bestimmte Bewegungen regelrecht automatisch ab: Wenn der Wecker klingelt, greifen viele als erstes zur Schachtel Zigaretten neben dem Bett. Hier heißt es vorbeugen: Stellen Sie zum Beispiel ein Glas Wasser bereit oder legen Sie ein paar Kekse neben das Bett. So können Sie zwar den gewohnten Handgriff noch machen – doch ganz ohne schädliche Konsequenzen.

Tipp 2 von 7
Tee statt Kaffee
Die obligatorische Zigarette zum Kaffee gehört für viele einfach dazu. Umso wichtiger ist es, diese riskante Situation und damit einen Rückfall zu vermeiden. Manchmal hilft bereits ein einfacher Trick: Steigen Sie für eine gewisse Zeit von Kaffee auf Tee um – und genießen Sie das ganz neue Aroma.
Tipp: Probieren Sie doch auch mal neue Geschmacksrichtungen – selbst schwarzen Tee gibt es heute in unzähligen Varianten. Macht wach und schmeckt auch noch richtig gut!

Tipp 3 von 7
Nicotinell Kaugummi gegen das Rauchverlangen
Die ideale Unterstützung für Gelegenheitsraucher: Nicotinell Kaugummi. Bei akutem Verlangen nach einer Zigarette einfach das Kaugummi für 30 Minuten lang kauen. Das enthaltene Nikotin wird über die Mundschleimhaut aufgenommen, so dass die Wirkung schnell eintritt. Sie haben die Wahl zwischen zwei Wirkstärken, wobei dabei der bisherige, tägliche Zigarettenkonsum berücksichtigt werden sollte. In der Apotheke erhalten Sie Nicotinell Kaugummi in den Geschmacksrichtungen Cool Mint, Spearmint und Tropenfrucht.
Gut zu wissen: Nicotinell Kaugummi eignet sich sowohl für den sofortigen Rauchstopp als auch für die schrittweise Raucherentwöhnung.
Erfahren Sie hier mehr über Nicotinell Kaugummi.

Tipp 4 von 7
Zähneputzen nach dem Essen
Die berühmte Verdauungszigarette gehört für viele einfach dazu. Wer allerdings Nichtraucher bleiben möchte, sollte vorbeugen: Wie wäre es, wenn Sie sich nach dem Essen das Zähneputzen angewöhnen? So tun Sie nicht nur Ihren Zähnen etwas Gutes, sondern vermeiden auch den einstudierten Griff zum Glimmstängel.
Extra-Tipp: Gönnen Sie sich nach dem Rauchstopp eine professionelle Zahnreinigung. So können Sie Zahnverfärbungen und damit die unschönen Spuren Ihrer Raucher-Vergangenheit gezielt entfernen – auch für die Seele ist „Großreinemachen“ manchmal hilfreich.

Tipp 5 von 7
Entspannung nach Plan
Rauchen gegen Stress? Ein ganz typisches Phänomen. Wenn die Zigarette als „Cool down“ aber wegfällt, müssen andere Lösungen her. Geeignet sind insbesondere spezielle Entspannungsübungen wie autogenes Training oder professionelle Muskelentspannung nach Jacobson. Erkundigen Sie sich zum Beispiel in einer Volkshochschule in Ihrer Nähe nach einem entsprechenden Kursprogramm.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Tipps zur Entspannung

Tipp 6 von 7
Neue Musik im Auto
Rauchen beim Autofahren? Eine unschöne Angewohnheit. Um den nächsten Roadtrip ohne Rückfall zu überstehen, sind Alternativen gefragt: Stellen Sie sich doch eine neue Playlist zusammen und drehen Sie die Lautstärke hoch. Mitsingen ausdrücklich erlaubt!

Tipp 7 von 7
Individuelle Alternativen entwickeln
Jeder Mensch ist anders – daher kann es nicht DIE ultimative Alternative zur Zigarette geben. Insofern sollten Sie auch in sich hineinhören und hinterfragen: Was hilft mir ganz persönlich, wenn ich das starke Verlangen nach einer Zigarette habe? Ein Stück frisches Obst, ein Telefonat mit einem guten Freund, ein Tagtraum, Stricken, eine Yoga-Übung….? Finden Sie Ihren ganz persönlichen Zigaretten-Ersatz, der im Akutfall bemüht werden kann.