Die letzten Tage als Raucher: Tipps

Tipp 1 von 8
Stichtag festlegen
Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? Der feste Wille ist die beste Basis für einen erfolgreichen Rauchstopp. Eine besonders effektive Strategie: Legen Sie ein Datum innerhalb der nächsten 10 Tage fest, ab dem Sie keine einzige Zigarette mehr rauchen möchten. Der Countdown beginnt jetzt!
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Stichtag festlegen.

Tipp 2 von 8
Häufiger ohne Zigaretten aus dem Haus gehen
Sie können schon einmal in Ihr Leben als Nichtraucher „hineinschnuppern“ – indem Sie häufiger ganz bewusst ohne Zigaretten aus dem Haus gehen. So lernen Sie bereits vorab, in typischen Raucher-Situationen wie zum Beispiel bei Stress am Arbeitsplatz oder auch bei einem Kaffee auf die gewohnte Zigarette zu verzichten.

Tipp 3 von 8
Rauchstopp mit Nicotinell — aus Ihrer Apotheke
Rauchen aufhören mit System: Nicotinell aus Ihrer Apotheke kann Sie dabei unterstützen. Das Erfolgs-Prinzip: Mit Nicotinell führen Sie dem Körper weiterhin Nikotin zu, allerdings in einer geringeren Menge und ohne die schädlichen Begleitstoffe aus dem Tabakrauch. Das Nicotinell-Sortiment ist breit gefächert und ermöglicht eine individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittene Therapie. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Darreichungsformen wie z. B. Nikotinkaugummis oder Nikotinpflastern und verschiedenen Wirkstärken, die Ihrem bisherigen Rauchverhalten entsprechen.
Lesen Sie hier mehr über Nicotinell.

Tipp 4 von 8
Gerauchte Zigaretten sammeln
Blicken Sie der Wahrheit ins Gesicht! Das heißt: Werfen Sie gerauchte Zigaretten nicht mehr in den Müll, sondern sammeln Sie Ihre „Kippen“ gut sichtbar zum Beispiel in einem Glas. Mit Sicherheit kein schöner Anblick. Und eine gute Motivation, den Weg zum Nichtraucher mit noch mehr Entschlossenheit anzutreten.

Tipp 5 von 8
Freunde informieren
Je mehr Menschen Sie von Ihrem geplanten Rauchstopp erzählen, desto besser. Egal ob Freunde, Verwandte oder auch Kollegen – sorgen Sie dafür, dass die Nachricht die Runde macht. Das motiviert nicht nur zum Durchhalten, sondern bietet auch die Basis für jede Menge Unterstützung, wenn es darauf ankommt.

Tipp 6 von 8
Termin zur Zahnreinigung vereinbaren
Endlich Schluss mit unschönen Zahnverfärbungen durch Nikotin! Freuen Sie sich schon jetzt auf weißere Zähne und vereinbaren Sie einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung. So können Sie letzte Verfärbungen effektiv entfernen lassen. Der Rauchstopp ist eben ein Neustart für Körper und Seele.

Tipp 7 von 8
Vorräte auffüllen – gesund und lecker
Entdecken Sie den gesunden Genuss für sich. Gerade das Frühstück an Ihrem ersten rauchfreien Tag sollte ganz nach Ihrem Geschmack sein. So starten Sie schon etwas besser gelaunt und zuversichtlicher in Ihr Leben als Nichtraucher. Wie wäre es mit frischem Obst, Joghurt, Müsli und einem guten Saft? Verwöhnen Sie Ihre Geschmacksnerven, Sie haben es sich verdient.

Tipp 8 von 8
Raucher-Utensilien entsorgen
Egal ob Zigaretten-Packungen, Feuerzeug oder Aschenbecher – am Abend vor Ihrem geplanten Rauchstopp sollten Sie reinen Tisch machen und alle Raucher-Utensilien aus Ihrer Wohnung entfernen. Vergessen Sie auch nicht, Hosen- und Handtaschen zu entleeren!