Rauchen aufhören & Gewichtszunahme: Tipps

Tipp 1 von 6
Gewichtszunahme nach Rauchentwöhnung: Fakten
Die Angst vor der Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp hat sich in vielen Köpfen festgesetzt. Doch wie genau sind die Zusammenhänge? Fest steht: Nikotin regt den Stoffwechsel an, so dass ein Nikotin-Verzicht bei vielen Menschen vorübergehend tatsächlich zu einem Plus auf der Waage führt. Diese Gewichtszunahme ist allerdings primär innerhalb der ersten Jahre nach der Raucherentwöhnung zu beobachten. Nach einiger Zeit reguliert sich das Gewicht in der Regel wieder.
Tipp: Eine Nikotinersatztherapie führt zu 50% weniger Gewichtszunahme im Rahmen der Raucherentwöhnung.

Tipp 2 von 6
Strenge Diäten vermeiden
Verzichten Sie auf eine strikte Diät nach dem Rauchstopp. Denn so können Sie zwar kurzfristige Erfolge erzielen, aber das Risiko für den berühmten Jojo-Effekt nach Ende der Diät ist einfach zu hoch. Darüber hinaus strapazieren Sie Ihre ohnehin schon angespannten Nerven mit einer Diät noch zusätzlich.
Besser: Bleiben Sie gelassen und stellen Sie sich nicht jeden Tag auf die Waage. Achten Sie langfristig auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung ohne strenge Verbote.

Tipp 3 von 6
Nicotinell Kaugummi Spearmint: Kann die Gewichtszunahme während der Raucherentwöhnung reduzieren
Die Angst vor einer starken Gewichtszunahme während der Raucherentwöhnung ist weit verbreitet. Mit dem Nicotinell Spearmint Kaugummi können Sie diese Sorge hinter sich lassen!
Nicotinell Kaugummi zur Raucherentwöhnung (2 mg) können dabei helfen, die normalerweise während des Rauchstopps stattfindende Gewichtszunahme zu reduzieren.*
Das Kaugummi im beliebten Spearmint-Geschmack ist sowohl für den sofortigen Rauchstopp als auch für die schrittweise Rauchreduktion geeignet und kann für weißere Zähne sorgen.
Erfahren Sie hier mehr über Nicotinell Spearmint.
- * Während der ersten Phase der Raucherentwöhnung

Tipp 4 von 6
Heißhunger-Attacken vorbeugen
Heißhunger auf Süßes ist in der Zeit nach dem Rauchstopp nichts Ungewöhnliches. Der Grund: Beim Genuss von Süßigkeiten wird Dopamin ausgeschüttet – also genau der Botenstoff, der auch beim Rauchen vermehrt gebildet wird. Hier heißt es: Vorbeugen. Essen Sie über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten und halten Sie immer einen kleinen, gesunden Snack griffbereit (z. B. Apfel, Banane, Kiwi oder auch Gemüsesticks).
Und wenn es doch mal Süßigkeiten sein müssen: Greifen Sie lieber zu Gummibärchen statt zu Schokolade – so sparen Sie zumindest ein paar Fettkalorien ein
Extra-Tipp: Achten Sie darauf, viel zu trinken. Auch das kann den Heißhunger dämpfen.

Tipp 5 von 6
Mehr Bewegung
Ohne Nikotin werden im Schnitt 200 Kilokalorien pro Tag weniger verbrannt. Wenn Sie die Gewichtszunahme während der Entwöhnung möglichst gering halten wollen, ist ein Plus an Bewegung wichtig. Meist reicht schon ein 30-minütiger, flotter Spaziergang, eine kleine Joggingtour oder auch der Besuch eines Tanzkurses. Werden Sie aktiv und spüren Sie, wie Bewegung Körper und Seele wohltut.

Tipp 6 von 6
Essen mit Ruhe und Genuss
Verzichten Sie möglichst auf Fast-Food – im wahrsten Sinne des Wortes. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, genießen Sie mit allen Sinnen und kauen Sie gründlich. Decken Sie den Tisch nach Ihren Vorlieben, kochen Sie gemeinsam mit Partner oder Freunden Ihr Lieblingsgericht und spüren Sie, wie Ihre Geschmacksnerven nach dem Rauchstopp wieder zu neuem Leben erwachen.