RAUCHEN & RÜCKFALL – WAS TUN?
Sie sind in Ihrem Leben als Nichtraucher schon so weit gekommen und doch wieder schwach geworden? Jetzt heißt es erst einmal: Ruhe bewahren und nicht sofort aufgeben. Eine gerauchte Zigarette muss noch längst nicht Ihr ganzes Vorhaben in Frage stellen! Bleiben Sie also zuversichtlich und vor allem ehrlich zu sich selbst.
Bewahren Sie einen kühlen Kopf
Ein Ausrutscher kann bei jedem größeren Vorhaben, bei jeder größeren Veränderung vorkommen. Diesen Fehler sollten Sie sich also verzeihen und nicht sofort Ihr ganzes Projekt „Endlich Nichtraucher“ über den Haufen werfen.
Warum kam es dazu? Analysieren Sie Ihre Gründe
Zunächst einmal geht es darum, herauszufinden, warum Sie in einer bestimmten Situation wieder zur Zigarette gegriffen haben. War es vielleicht Stress? Oder haben Sie sich mit Freunden getroffen, die geraucht haben?
Hier sollten Sie in sich gehen und die genaue Situation erfassen. Wenn Sie sich das nächste Mal in einer ähnlichen Situation befinden, sind Sie sozusagen „vorgewarnt.“
Extra-Tipp: Sollten es die Entzugserscheinungen sein, die Sie dazu getrieben haben, eine Zigarette zu rauchen, können Sie – falls noch nicht geschehen – die Möglichkeiten der Nikotinersatztherapie nutzen. Nikotinkaugummis, -pflaster oder -lutschtabletten mildern die Entzugssymptome und können so den Rauchstopp deutlich einfacher machen.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Nikotinersatz
Die meisten Rückfälle werden (…) durch sogenannte „Verlangensattacken“ ausgelöst. Verlangensattacken sind keine Entzugserscheinungen, sondern das Ergebnis der Veränderungen im Gehirn, das dem Ex-Raucher noch für lange (…) signalisiert: Wenn du jetzt eine Zigarette raucht, geht es dir gut.
Und wie geht es jetzt weiter?
Die folgenden Punkte können helfen, jetzt mit dem Rauchstopp weiterzumachen:
- Führen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp wieder vor Augen – welche Motivation haben Sie, mit dem Rauchen aufzuhören?
- Kreuzen Sie einen neuen Tag im Kalender an, an dem Sie Ihr Leben als Nichtraucher starten wollen
 Mehr erfahren
- Werfen Sie einen Blick auf Ihr Nichtraucher-Sparbuch – Sie könnten weiterhin so viel sparen, wenn Sie jetzt am Ball bleiben (Zu meinem Nichtraucher-Sparbuch)
- Welche Alternativen gibt es, wenn Sie wieder das Verlangen nach einer Zigarette haben – könnten Sie sich nicht anders beschäftigen?
 Hier finden Sie Alternativen zur Zigarette
- Holen Sie sich ggf. Unterstützung durch einen Coach, der Sie in der Entwöhnungsphase begleitet
Ein Rückfall ist kein Anlass, jetzt alles hinzuwerfen. Bleiben Sie an Ihrem Rauchstopp-Vorhaben dran. Um einen weiteren Rückfall in Zukunft zu vermeiden, sollten Sie allerdings die Gründe analysieren, die zum erneuten Griff zur Zigarette geführt haben.